25.1.23: Haushaltstag in Humahuaca

Heute morgen war erstmal Haushaltstag. Der Wüstenstaub ist wirklich überall. Alle Kisten und Chingi mussten erstmal gereinigt werden, das Zelt mal wieder genäht, der Wasserkanister gereinigt und neu gefüllt, der Blog geschrieben….

Mittags kam ein ziemliches Gewitter und wir haben es uns im Dachzelt gemütlich gemacht, Regen und Donner im Zelt ist einfach toll. Leider scheint jetzt hier die Regenzeit doch begonnen zu haben.

Danach schien wieder die Sonne, es wurde sofort wieder superheiß und wir sind in den Ort etwas essen gegangen und haben das unglaubliche Denkmal für die Unabhängigkeitskämpfer angeschaut. So ein riesiges Denkmal in so einem kleinen Ort!

Um 17.00 Uhr sind wir noch mal losgefahren. Wir wollten den Canyon der vierzehn Farben (gestern waren es ja nur sieben :)) im Abendlicht angucken. Dazu musste man zwar nur 20 km eine Schotterpiste fahren, aber es ging dabei auf 4350 m hoch. Leider zog derweil schon wieder ein Gewitter auf, so dass wir die Farben nur eingeschränkt sehen konnten. Trotzdem erinnerte das Zickzackmuster der Berge an Jim Knopf und die wilde 13. Außerdem war es oben bitterkalt, es war sogar Neuschnee gefallen (mittags hatten wir noch bei 30 Grad geschwitzt), aber insgesamt eine tolle Stimmung, das Gewitter in den hohen Bergen.

Morgen geht es nach Bolivien und dann zum Salar de Uyuni – dem tatsächlich größten Salzsee der Welt, und natürlich dem höchstgelegenen – und wir sind doch schon ganz schön aufgeregt.

Es kann gut sein, dass wir erstmal für eine Woche von der Bildfläche verschwinden, keine Ahnung, ob unsere argentinische Sim-Card in Bolivien funktioniert und ob es da überhaupt eine Netzabdeckung gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert